Fahr nicht fort kauf im Ort!

Bevor ich für die Gemeindefinanzen zuständig war, nahm ich das ehrlich gesagt nicht so genau. Beim Kauf stand meine Bequemlichkeit im Vordergrund. Was nicht heißt, dass ich alles online kaufte. Das war nämlich nicht immer bequem. Wann die Päckchen ankamen war ich eigentlich immer arbeiten und dann musste ich sie mir erst recht irgendwo abholen und manchmal auch erstmal finden. Online-Kauf gab es bei immer nur in Ausnahmefällen. Aber sehr oft, habe ich nach der Arbeit einfach Dinge aus Wien mitgenommen.

Jetzt, mit meiner neuen Funktion nehme ich das noch genauer. Einfach weil ich weiß, dass eine der größten Einnahmequellen in Vösendorf die Kommunalsteuer ist. Und die bekommen wir nur von ortsansässigen Unternehmen. Wenn man weiß, dass die SCS bis zum Lager des IKEAS zu Vösendorf gehört, plus die Geschäfte im Marktviertel und Innerorts, dann kommt da schon ordentlich was zusammen.

Natürlich funktioniert es nicht immer. Der einzige Autohändler in Vösendorf ist der Ferrari-Händler gleich bei mir ums Eck. Also dort werde ich mir kein neues Auto leisten können. Auch Möbelgeschäfte haben wir nur eine kleine Auswahl. Aber für die meisten Dinge des täglichen Bedarfs haben wir in Vösendorf sogar eine große Auswahl. Man muss es nur nutzen! Und das gilt natürlich das ganze Jahr, nicht nur vor Weihnachten!

Für Weihnachten habe ich mir vorgenommen, nur im Ort zu kaufen. Was fast funktioniert hat. Meine Deko-Beleuchtung für den Balkon kam online – allerdings war da der LockDown schuld. Dort wo ich sie eigentlich kaufen wollte, haben sie mir kurz bevor ich Zeit hatte, zugesperrt. Doch ansonsten habe ich den LockDown ausgesessen und gewartet bis die SCS wieder aufmacht. Ich hasse ja einkaufen zwischen tausenden von Menschen. Aber da musste ich durch. Natürlich habe ich den Samstag vor Weihnachten und den einzigen offenen Sonntag großräumig gemieden. Ich bevorzuge das einkaufen unter der Woche tagsüber.

Und wenn man es wirklich nicht schafft direkt im eigenen Ort zu kaufen, dann empfehle ich als nächstes den Bezirk/Bundesland. Auch vom eigenen Bundesland bekommen die Gemeinden Geld. Was man also nicht selbst lukriert, kann man über Förderungen vom Land beantragen, doch dazu braucht auch das Bundesland die Einnahmen! Und wenn man es auch nicht im Bundesland schafft, dann sollte man schauen das gewünschte zumindest in Österreich zu besorgen. Und wenn nicht persönlich, dann empfehle ich shöpping.at Dort habe ich auch schon das eine oder andere gefunden.

Und so mühsam sich das ganze am Anfang für mich darstellte, so sehr ist mir dieses Verhalten mittlerweile in Mark und Bein übergegangen. Letztens ging es bei uns um ein Foto-Shooting und benötigte Deko. Das Foto war innerhalb von ein paar Tagen vorzulegen. Und ich saß da und hatte echt keinen Plan woher ich die Deko nehmen soll – Im LockDown mit geschlossenen Geschäften! Mir wurde dann der Online-Riese „A…“ empfohlen. Ich gestehe, ich hatte überhaupt nicht an ihn gedacht! Letztendlich habe ich mir dann das nötige ausgeborgt. Und ich freue mich immer darüber, wenn ich online Einkauf im Ausland vermeiden kann!

Ein Gedanke zu „Fahr nicht fort kauf im Ort!“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: