Gestern fand ich in meinem Briefkasten die Sonderaussendung zu unserem Kindergemeinderat.
Ich finde das Projekt mega! Politische Bildung war in meiner Jugend noch nicht wirklich ein Thema. Erst in der weiterführenden Schule wurden wir mit Wahlen und politischen Parteien konfrontiert. Und da dann vor allem mit der EU, der Bundes- und der Landespolitik. Mit Kommunalpolitik hatte ich als Kind/Jugendliche keine Berührungspunkte.
So ein Projekt, wo Kinder an den politischen Prozess in der Kommunalpolitik herangeführt werden und auch mitmachen können, finde ich persönlich enorm wichtig. Die Kinder des Kindergemeinderates engagieren sich schon in jungen Jahren für ihre Gemeinde. Und sie lernen auch für sich selbst etwas. Wie man Projekte vorantreibt und dass Engagement zum Erfolg führt.
Natürlich haben wir auch budgetär eigene Positionen für den Kindergemeinderat geschaffen. Beim Punkt Jugendförderung haben wir hierzu drei Sachkonten – Einnahmen, Ausgaben laufend und Ausgaben für Anschaffungen- vorgesehen.
Ich bin schon sehr gespannt ob aus den engagierten Kindern, mal engagierte Erwachsene werden, die sich vielleicht auch mal im Gemeinderat wiederfinden. Sollte es so sein, würde auf jeden Fall der Frauenanteil enorm ansteigen!
Unser dreitägiges Schlossparkfest in Vösendorf ist vorüber. Und das Wetter hat tatsächlich gehalten. Was auch zu einem neuen Besucherrekord geführt hat. Ich habe zwar keine absoluten Zahlen, aber sowohl am Freitag, als auch am Sonntag waren sehr viel mehr Menschen vor Ort als voriges Jahr.
Und unter den Besuchern sah ich auch sehr viele Gemeindemitarbeiter:innen. Einige waren bei der Eröffnung noch am VIP-Tisch, die folgenden Tage in diversen Hütten. Entweder bei ihren Vereinen oder bei der Kinderbetreuung. Andere waren die ganze Zeit unterwegs oder hielten sich im Hintergrund und das Gelände sauber!
Manche Helferlein hat man gar nicht gesehen, die kümmerten sich um das Geschirr. Und als ersichtlich wurde, dass die Geschirrwaschtruppe es nicht schafft an einem Standort alles umzusetzen, wurde ein zweiter Standort eröffnet und die Feuerwehr half mit Manneskraft aus. Und genau dieses Miteinander ist das, was ich in Vösendorf so sehr liebe! Denn trotz der Lage im Speckgürtel von Wien, wird hier der Dorfgedanke hoch gehalten.
Und wegen dieser vielen helfenden Hände war das Fest auch so erfolgreich. Weil es von Vösendorfern umgesetzt wurde. In den Hütten standen die ortsansässigen Wirte und Vereine. Und somit ist es ein echtes Dorffest. Trotz vieler Besucher aus dem Umfeld. Die Vösendorfer Besucher trafen sich mit ihren Nachbarn und Freunden und alle angereisten Besucher wurden von einem tollen Musikprogramm unterhalten. Der Andrang beim Kinderbereich war riesig, ebenso der beim Jugendbereich.
Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung waren auch positiv und ich konnte aufgrund vorausschauender Urlaubsplanung das Wochenende voll genießen. Und so kam es auch, dass ich am Montag tagsüber im Ort unterwegs war. Und da sah ich sie schon wieder die fleißigen Mitarbeiter vom Wirtschaftshof, die Rasen mähten, den Müll abholten und die Blumenbeete sauber hielten.
Danke euch allen für euren täglichen Einsatz für unseren schönen Ort!
Nach einem gelungenen Warm-Up Freitag gestern geht es heute mit einem umfangreichen Programm weiter! Wir starten mit den Kinderläufen am Vormittag.
Ab Mittag gibt es dann auch ein Radservice und um 14 Uhr öffnet die Kinderwelt ihre Türen. Um 13:30 Uhr sind die Zumba Kids auf der Festbühe zu sehen und um 15:00 startet dann das Bühnenprogramm der Volksschule, gefolgt von den Bands der Musik- und Kunstschule!
Ab 19 Uhr erwartet uns ein Hit-Feuerwerk, von der Band die uns gestern schon eingeheizt hat. Und der Abschluss wird ziemlich sicher wieder in der Disco des Elternverein im Stadl stattfinden. Und das Wetter dürfte auch halten. Also kommt vorbei, sonst verpasst ihr echt was!
Ein paar Impressionen vom Donnerstag und von gestern habe ich natürlich auch für euch:
Nächstes Wochenende ist es wieder so weit – Schlossparkfest in Vösendorf!
Was uns heuer alles erwarten wird, habe ich euch ja schon zusammen gefasst. Aber für alle die sich darunter noch zu wenig vorstellen können, habe ich hier ein paar Impressionen vom vorigen Jahr:
Solltest du jetzt auch Lust bekomme haben, komm einfach vorbei! Wir sehen uns am Fest!
Das Event des Jahres rückt unaufhaltsam näher und ich freue mich schon sehr darauf! Von 2. bis 4. Juni 2023 ist es so weit!
Wie schon voriges Jahr wird unser Schlosspark für drei Tage zum Event-Gelände.
Gestartet wird mit dem Warmup-Freitag und der offiziellen Eröffnung. Gefolgt vom Fest-Samstag und Abschluss macht dann der Dindlgaudi-Sonntag.
Und das erwartet euch konkret in den drei Tagen in unserem Schlosspark:
Festwiese mit Vereinshütten mit Sitzgelegenheiten, Konzerte, Kulinarik & Kultur
Festbühne mit Top-Liveacts
Genussdorf des BIO-Stadlmarktes und weiterer Anbieter
Kinderwelt mit Ringelspiel, Hüpfburgen, Riesenrutsche u.v.m.
Vergnügungspark mit diversen Attraktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Disco des Elternvereins im Stadl am Freitag und Samstag
Bike-Area inkl. gratis Fahrrad-Check am Samstag
Natürlich sind unsere Vereine und Wirte vor Ort vertreten. Ebenso wie die Volksschule Vösendorf, die Musik- und Kunstschule Vösendorf, die Zumba Kids und der Musikverein Vösendorf.
Was wir jetzt nur noch brauchen ist schönes (zumindest trockenes) Wetter, dann kann die dreitägige Party beginnen.
Alle Details und den genauen Ablaufplan findet ihr in eurem Postkasten – Das Programmheft wurde bereits im Ort ausgetragen! Oder online hier.
Natürlich freuen wir uns auch über Besuch von Nicht-Vösendorfern!
Heute möchte ich euch zur Abwechslung eine Leseempfehlung hier mit auf den Weg geben.
Ich kenne Yvonne, Jürgen, Valentina und Yannick schon seit ein paar Jahren. Sie wohnen in der selben Siedlung und sind quasi Nachbarn. Und sie sind nicht zu übersehen. Wenn Yvonne und Yannick unterwegs sind, erkenne ich sie schon von weitem aufgrund der Silhouette. Oftmals winke ich ihnen schon, bevor in meinem Gehirn die Botschaft ankommt, dass sie es sind. Yannick in seinem speziellen fahrbaren Untersatz und daneben die zierliche Yvonne mit den Superkräften. Die man aber nicht sieht, von denen man aber weiß, dass sie sie besitzt.
Trotz allem was sie sonst noch so in ihrem Leben zu stemmen haben, haben sie uns vor der letzten Gemeindewahl unterstützt. Und da habe ich sie erstmal näher kennen gelernt. Auch Valentinas Backkünste durfte ich damals schon genießen. Ganz selbstlos hat sie für uns gebacken und war bei unserem Punschstand in der Siedlung dabei. Und seitdem folge ich ihnen und ihren Projekten auch auf Social Media. Und so hatte ich immer das Gefühl mit ihnen Kontakt halten zu können, auch wenn wir uns aufgrund der unterschiedlichen Lebenswelten und vollgepackten Zeitpläne nicht oft sehen.
Und so war mir sofort klar, dass ich das fertige Buch lesen werde, als Yvonne erstmal postete, dass sie es schreiben würde. Als es dann auf den Markt kam, griff ich aber nicht gleich zu. Noch bevor ich Muße fand es mir zu organisieren, gab Astrid bekannt, dass es eine Lesung bei uns in Vösendorf geben werde. Der Termin war allerdings auf den ersten Blick nicht optimal für mich, da die Lesung zeitgleich zu zwei Ausschusssitzungen angesetzt war. Und zuverlässig wie ich nun mal bin, tat ich mir schwer mit dem Entschluss – der allerdings von der ersten Sekunde an auf der Hand lag. 24 Stunden haderte ich mit meiner Zuverlässigkeit und meine Wunsch an der Lesung teilzunehmen. Letzten Endes sagte ich bei Yvonne zu, organisierte mir einen Sitzplatz und beschloss einmal nicht zu tun was von mir erwartet wurde. Bei der Lesung war ich dann ganz entspannt, weil beide Ausschüsse doch nicht stattfanden….
Die Entspannung bei der Lesung hielt aber nicht lange an. Vielmehr zog mich die Geschichte von Yvonne und ihrer Familie voll in ihren Bann. Schon der erste Film trieb mir Tränen in die Augen – die ich aber noch verbergen konnte. Auch wenn ich die Familie schon seit geraumer Zeit kenne, wusste ich doch vieles zuvor noch nicht. Die ganze Lesung über versuchte ich meine Emotionen im Zaum zu halten, doch beim letzten Film gab es kein halten mehr. Birgit und ich teilten uns eine Packung Taschentücher und ließen mal allen anderen Menschen den Vortritt um ein Buch zu erwerben. Ich musste mich erstmal wieder fangen.
Ich hatte mir zuvor noch immer kein Buch gekauft, weil ich unbedingt eines mit Widmung haben wollte, von der Supermom persönlich. Und am Muttertag habe ich es zur Hand genommen und es gelesen. Und ich habe nochmal so viel mehr von ihrem persönlichen Schicksal erfahren, dass ich mich jetzt nur umso mehr fragen, wie oft ein Mensch eigentlich aufstehen und weitermachen kann! Wie viel Kraft in diesem zierlichen Körper eigentlich steckt! Vor allem auch, weil Yvonne eigentlich immer ein Lächeln auf den Lippen hat, wenn ich sie sehe. Nie habe ich sie schlecht gelaunt erlebt. Nur einmal habe ich sie mit einem angestrengten und verärgerten Gesichtsausdruck gesehen. Bei dem Video von November 2022 wo sie Yannick samt Rollstuhl eine Treppe hochziehen musste, da sie für die Beurteilung der Pflegestufe zu einer Ärztin ohne barrierefreien Zugang mussten.
Yvonne ist in dem Buch schonungslos ehrlich. Zu sich selbst, ihrem Umfeld, aber auch zu den Ärzten. Sie schreibt nicht nur über die herausfordernde Situation ein geistig behindertes Kind – ja laut Yvonne, darf ich das genau so schreiben – großzuziehen, sondern auch über das Gefühl alleine gelassen zu werden. Aufgrund ihrer Muttergefühle spürte sie dass mit ihrem Sohn etwas nicht stimmt, lange bevor ihr irgendjemand glaubte. Ich stelle mir diese Zeit als extrem herausfordernd und einsam vor. Doch sie geht auch mit sich selbst scharf ins Gericht. Sie gesteht Fehler ein und das ist eine Kunst die leider viel zu wenige Menschen beherrschen!
Danke Yvonne dass du uns diese intimen Einblicke in deine Welt gestattest. Ja, du willst damit aufklären und helfen. Doch das Buch ist so viel mehr. Es zeigt wozu wir Menschen wirklich fähig sind, wenn es denn sein muss. Dass nur Herausforderungen uns zu wahren Höchstleistungen antreiben. Dass man einmal mehr aufstehen muss, als hinzufallen. Ich habe schon einen großen Respekt vor eurem Schicksal seit ich euch kenne, dieser Respekt ist nochmal gestiegen. Und du hast mir noch eine Sache sehr deutlich gemacht, es gibt tatsächlich noch Paare die auch schlechte Zeiten überwinden können! Danke auch dafür.
Also ja – bitte Leute, kauft das Buch! Unterstützt das Wohnprojekt des Angelman-Vereins. Lest die Geschichte dieser so starken Frau und ihrer wundervollen Familie. Und solltet ihr es schaffen zu einer Lesung von Yvonne zu kommen, kann ich euch nur empfehlen – nehmt Taschentücher mit!
Und hier noch ein paar Links:
Hier geht es zum Angelman-Verein-Blog und zum Buch. Das Buch gibt es auch bei Thalia und Morawa unter der ISBN 978-3-99139-944-5
Auf Facebook könnt ihr an Yannick´s Leben und den täglichen Herausforderungen teilhaben – Link
Ein wichtiger Teil der Familie ist natürlich auch Valentina, die mit ihren Backkünsten einen ganzen Ort verzaubert. Auch ihr könnt ihr auf Facebook folgen – Link
Immer sehr viel! In den nächsten zwei Monaten sogar ausgesprochen viel!
Ich versuche immer so viele Veranstaltungen wie möglich in den sozialen Medien mit meinen Mitmenschen zu teilen. Doch alles schaffe ich trotzdem nicht! Vor allem, da teilweise Informationen sehr kurzfristig reinkommen und dann oftmals meinen sowieso schon vollen Terminkalender sprengen.
Zur besseren Planung – was alles so in den nächsten Wochen auf mich zukommt – nutze ich vor allem die Homepage der Marktgemeinde Vösendorf. Dort findet man alle Veranstaltungen der Gemeinde, des KulturSchlosses, des Stadlmarktes, der römisch katholischen Kirche, der Vösendorfer Vereine – zumindest jener die ihre Termine an die Gemeinde melden -, aber auch die Blutspendeaktionen des roten Kreuzes.
Einfach auf die Seite der Marktgemeinde Vösendorf gehen https://voesendorf.gv.at, runterscrollen bis zur Ansicht Top-Events und dort auf „ALLE VERANSTALTUNGEN“ klicken. Dann kommen alle Veranstaltungen in zeitlicher Reihenfolge.
Mir persönlich ist es lieber ich informiere mich schon im Vorfeld und warte nicht erst auf eine etwaige Einladung, einen Flyer im Postkasten oder eine Information in der Gemeindemitteilung. Ich gehöre aber auch zu dem gern zeitgerecht vorbereiteten Menschentyp.
Ganz toll finde ich auch immer das Kulturprogramm. Sobald das aufliegt, gibt es ein kleines Treffen in der Nachbarschaft und dann wird die Kultursaison geplant und auch gleich etwaige Karten bzw. Platzreservierungen gebucht. So kann mir nichts entgehen und ich kann Zeitfenster schon frühzeitig blockieren. Und dank der guten Vorbereitung habe ich es auch zum super tollen Bandabend der Musikschule im Kulturgwölb und zum nicht minder tollen Konzert der Musikschule „Musikschule in Concert“ im Turnsaal geschafft.
Ein Blick auf die Homepage der Gemeinde, die Gemeindemitteilung und auch ins Kulturprogramm lohnt sich auf jeden Fall. Denn eines ist sicher –
Um an der Lesung teilnehmen zu können, muss ich nach derzeitigem Stand zwei Ausschusssitzungen schwänzen. Trotzdem habe ich mich entschieden an der Lesung teilzunehmen.
Ich kenne Yvonne und ihre Familie schon seit Jahren und bin beeindruckt mit welchem Zusammenhalt sie das Leben meistern. Und vor allem von Yvonnes Kraft bin ich schwer beeindruckt. Egal wann ich sie sehe, sie hat immer ein Lächeln auf den Lippen. Für sie gibt es kein jammern und klagen, sondern nur anpacken und weiter machen.
Diese Stärke ringt mir enormen Respekt ab. Und deshalb ist es mir ein persönliches Anliegen ihre Lesung bei uns in Vösendorf, auch hier zu bewerben. Ich freue mich schon sehr und hoffe ein signiertes Buch zu ergattern.
Die Teilnahme an der Lesung ist kostenfrei – Spenden zugunsten des Angelman Vereins werden gerne entgegen genommen. Der komplette Reinerlös des Buchverkaufs kommt dem Wohnprojekt des Angelman Vereins Österreich zugute.
Hier geht es zu weiteren Informationen und zur kostenlosen Sitzplatzreservierung.
Danke auch an Astrid Krainz und dem Eventteam Vösendorf, dass ihr nicht nur diese Idee hattet, sondern auch schnell und unkompliziert auf die Beine gestellt habt!
Die europäische Partnerschaftstour wird heuer von Vösendorf ausgerichtet. Für meinen Terminkalender kam es leider zu spät, aber vielleicht hast du ja noch Zeit und Lust daran teilzunehmen.
Hier geht es zum Programmheft. Neben zwei Radtouren gibt es am Freitag auch noch einen Wien-Tag.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter ursula.drescher@voesendorf.gv.at oder 01/699 03 75 und es herrscht Helmpflicht, welche während den Radtouren einzuhalten ist.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.