Letztes Wochenende gab es das erste Schlossparkfest in Vösendorf. Doch bevor das wirklich sehr gelungene Fest steigen konnte, musste es erstmal zu regnen aufhören…. Was auch rechtzeitig passierte! Freitag Mittag war es mit dem dreitägigen Dauerregen endlich vorbei. Die Wirtschaftshofmitarbeiter und die Feuerwehr haben denn noch den ganzen Freitag Nachmittag das Areal vorbereitet, damit Abends bei der Eröffnung alles für die Zuschauer bereit war!
Überhaupt waren sehr viele Menschen sehr fleißig – sowohl vor, während, als auch danach! Ich habe da nicht dazu gehört! Ich war nur drei Tage als Besucher vor Ort. Andere hatten es nicht so schön. Wie schon erwähnt natürlich die Wirtschaftshofmitarbeiter und die Feuerwehr, die Vereine und die Gastrobetriebe mit ihren Ständen, das Team Schlossparkfest mit der Planung, Vorbereitung und Umsetzung, das Kulturteam, das Kinderbetreuungsteam und und und.
Manche Arbeit passierte vor aller Augen, doch vieles auch „versteckt“ im Hintergrund. Alles was man schon mal gemacht hat, da hat man Erfahrungswerte. Wenn man so ein Fest zum ersten Mal aufzieht, dann ist vieles neu und muss durchdacht und berücksichtigt werden. Dazu kam der Anspruch ein „grünes“ Fest zu machen ohne allzu viel Müll zu produzieren. Da ich in die Planungen nicht eingebunden war, habe ich vieles erst im Laufe des Festes mitbekommen. Über die viele Arbeit die da im Hintergrund lief zum Beispiel. Um Müll zu vermeiden, wurde das Geschirr laufend gereinigt. Als Besucher habe ich davon nur gemerkt, da ich Geschirrpfand zahlen musste, was ich aber auch zurück bekommen haben, wenn ich meine benutzten Sachen zurück gebracht habe.
Ganz versteckt arbeitete das Teststraßenteam an der Reinigung und sorgte somit für einen reibungslosen Ablauf. Danke Daniela Koza für die tolle Hintergrundarbeit mit deinem Team. Ohne euch, hätte es entweder enorm viel Müll gegeben oder wir hätten nichts zu trinken und zu essen bekommen! Manche Dinge fallen nur auf, wenn sie nicht funktionieren. Bei euch hat alles super funktioniert, daher seid ihr auch nicht aufgefallen ;-).
Wie gesagt war ich alle drei Tage vor Ort. Am Freitag war es noch ein wenig kühl, aber da heizte uns Eric Papilaya ein. Samstag und Sonntag hatten wir dann ein traumhaftes Festwetter, was auch sehr viele Besucher genutzt haben. Mir hat es sehr gut gefallen. Ich habe enorm viele Menschen getroffen und viele Gespräche geführt. Ich freue mich schon auf das nächste Fest!
Hier noch ein paar Impressionen von den drei Tagen: