Reminder – Morgen ist in NÖ Wahltag

Alle Niederösterreicher:innen die nicht schon mittels Briefwahl gewählt haben

Bitte geht morgen wählen!

Nehmt eure Wahlinformation und einen Ausweis und sucht euer Wahllokal auf! Demokratische Wahlen sind nicht überall auf dieser Welt eine Selbstverständlichkeit, bitte nutzt die Möglichkeit eure Stimme abzugeben.

Wir warten auf euch!

Und was passiert eigentlich nachdem das Wahllokal geschlossen ist? Dann geht es ans auszählen und ausfüllen von unzähligen Formularen. Bei dieser Wahl sind die Vorzugsstimmen die besondere Herausforderung.

In den Sprengelwahlbehörden, dürfen wir die Vorzugsstimmen zwar nicht auszählen, wir müssen sie aber erkennen um die Stimmzettel der richtigen Partei zuordnen zu können.

Die Vorzugsstimmen werden dann erst vom Bezirk gezählt. Daher gibt es bezüglich Vorzugsstimmen am Sonntag kein amtliches Ergebnis. Das wird dann erst im Laufe der nächsten Woche vorliegen. Die Briefwahl ist diesmal kein großes Thema, denn die jetzt bereits eingelangten Briefwahlkarten, werden von den zuständigen Sprengeln bereits mit ausgezählt.

Und wenn alles gezählt, niedergeschrieben und ordentlich verpackt ist, bringt der Wahlleiter den Wahlakt zur Gemeindewahlbehörde. Für die einzelnen Sprengel ist damit die Arbeit erledigt. Die Gemeindewahlbehörde muss dann alle Sprengel zusammenfassen und das Gemeindeergebnis ermitteln.

Und wer jetzt das Gefühl hat, dass dies so eine Wahl ein riesiger bürokratischer Aufwand ist, der hat definitiv recht damit!

Landtagswahl NÖ am 29. Jänner 2023

Am 29. Jänner 2023 wählt Niederösterreich einen neuen Landtag.

Dies bedeutet natürlich im Vorfeld wieder einiges an Aufwand auch für die Gemeinden und die Ortsparteien. Die Wahlleiter, Beisitzer und Stellvertreter wurden schon im Dezember in der Vorweihnachtszeit von den Parteien eingemeldet. Die Gemeinden haben die Wählerverzeichnisse überprüft, ggf. bereinigt und öffentlich kund gemacht. Es gab auch bereits die konstituierende Sitzung der Wahlbehörden.

Auch wenn in den Wahllokalen wieder überwiegend Menschen sitzen die bereits bei einigen Wahlen dabei waren, muss es wieder Schulungen geben um die durchführenden Organe über die speziellen Anforderungen bei der Wahl zu informieren. Auch wenn grundsätzlich Wahlen in der selben Form ablaufen, gibt es immer auch ein paar Abweichungen. Interessant ist diesmal auch, dass ausschließlich Hauptwohnsitzer bei der Landtagswahl ihre Stimme abgeben dürfen.

Mittlerweile laufen die Vorbereitungen auf allen Ebenen und in allen Parteien. Schön langsam startet der Wahlkampf. Dies bedeutet natürlich viele koordinierende Arbeiten und viel Zeitaufwand für alle Involvierten. Und deshalb würde ich alle Niederösterreicher:innen bitten –

geht am 29. Jänner 2023 zur Wahl!

Demokratische Wahlen sind keine Selbstverständlichkeit. Wir tun seit Anfang Dezember alles, damit wieder alles ordnungsgemäß ablaufen kann, bitte nutzt die Chance und gebt eure Stimme ab. Entweder im Wahllokal oder im Vorfeld per Briefwahl.

Teambuildingwochenende

Am Samstag ging es zu einem Gemeinderatsausflug. Ziel war es, dass sich die Gemeinderäte der unterschiedlichen Fraktionen, ausserhalb der gewohnten Umgebung (Sitzungssaal), austauschen und so besser kennen lernen können. Ich persönlich finde, es war ein voller Erfolg. Leider waren nur 3 von 5 Fraktionen und nur 13 von 29 Gemeinderäten den ganzen Tag miteinander unterwegs. Doch zumindest die Teilnehmer konnten sich besser kennen lernen und hatten einen tollen Tag miteinander, wo auch der Spaß nicht zu kurz kam.

Ein Teambuilding der anderen Art fand dann am Sonntag statt. Die Durchführung der BP-Wahl. Auch hier gab es eine gute Mischung aus Gemeinderäten, Parteifunktionären, aber auch Freiwilligen aus der Bevölkerung, die für eine Jause ihren Sonntag zur Verfügung stellten, um die Abhaltung von demokratischen Wahlen zu gewährleisten.

Dank eines tollen Teams in Sprengel 1, konnten wir den Tag ohne größere Aufregung, gut über die Bühne bringen. Mein besonderer Dank gilt meinem Team. Wir waren eine gute Mischung aus „alten Hasen“ und frischem Wind. Jeder packte mit an, jeder unterstütze jeden und selbst meine penible Buchhalter-Mentalität war nur am Beginn für manche ungewohnt. Als wir uns am Ende des Tages unnötige Sucherei ersparen konnten, weil wir den ganzen Tag über sehr genau darauf geachtet hatten, dass die Anzahl der Stimmzettel mit den Aufzeichnungen überein stimmte, war glaube ich auch mein Team sehr froh, dass ich da von Anfang an sehr genau darauf geachtet hatte ;-).

Ich möchte mich auch nochmal bei meinem SPÖ-Beisitzer Heinz Ewinger bedanken. Danke dass du uns so toll unterstützt hast und von Anfang bis Ende konstruktiv, aktiv und voller Einsatz dabei warst.

Es war ein langes, aber auch sehr lustiges Wochenende! Ich habe ein paar Gemeinderäte von einer anderen Seite kennen lernen dürfen (und sie mich natürlich auch), was mich sehr gefreut hat. Und wir haben auch viel miteinander weitergebracht am Sonntag. Und nach dieser meiner ersten Wahl als Wahlleiterin fühle ich mich gut gerüstet für die nächste Wahl. Gerne auch nur als Beisitzer oder Ersatzbeisitzer. Schauen wir mal. Allzu lange wird es wahrscheinlich nicht dauern, bis ich mich wieder auf die Suche begeben darf, nach Wahlleitern und Beisitzern….