Reminder – Morgen ist in NÖ Wahltag

Alle Niederösterreicher:innen die nicht schon mittels Briefwahl gewählt haben

Bitte geht morgen wählen!

Nehmt eure Wahlinformation und einen Ausweis und sucht euer Wahllokal auf! Demokratische Wahlen sind nicht überall auf dieser Welt eine Selbstverständlichkeit, bitte nutzt die Möglichkeit eure Stimme abzugeben.

Wir warten auf euch!

Und was passiert eigentlich nachdem das Wahllokal geschlossen ist? Dann geht es ans auszählen und ausfüllen von unzähligen Formularen. Bei dieser Wahl sind die Vorzugsstimmen die besondere Herausforderung.

In den Sprengelwahlbehörden, dürfen wir die Vorzugsstimmen zwar nicht auszählen, wir müssen sie aber erkennen um die Stimmzettel der richtigen Partei zuordnen zu können.

Die Vorzugsstimmen werden dann erst vom Bezirk gezählt. Daher gibt es bezüglich Vorzugsstimmen am Sonntag kein amtliches Ergebnis. Das wird dann erst im Laufe der nächsten Woche vorliegen. Die Briefwahl ist diesmal kein großes Thema, denn die jetzt bereits eingelangten Briefwahlkarten, werden von den zuständigen Sprengeln bereits mit ausgezählt.

Und wenn alles gezählt, niedergeschrieben und ordentlich verpackt ist, bringt der Wahlleiter den Wahlakt zur Gemeindewahlbehörde. Für die einzelnen Sprengel ist damit die Arbeit erledigt. Die Gemeindewahlbehörde muss dann alle Sprengel zusammenfassen und das Gemeindeergebnis ermitteln.

Und wer jetzt das Gefühl hat, dass dies so eine Wahl ein riesiger bürokratischer Aufwand ist, der hat definitiv recht damit!

Meine Wahl – Birgit Petross

Als Birgit mir erzählt hat, dass sie kandidieren wird, stand meine Wahl sofort fest.

Natürlich wähle ich meine total engagierte und motivierte Kollegin im Gemeinderat in Vösendorf.

Ich habe Birgit erst im Herbst 2019 kennen gelernt, obwohl wir aus dem selben „Graben“ im Bezirk Wiener Neustadt kommen, die selbe Schule besucht haben -BHAK/BHAS Wiener Neustadt – und in den selben Lokalen in unserer Jugend unterwegs waren. Lange Jahre haben wir gebraucht um uns über den Weg zu laufen. Umso schneller habe ich sie ins Herz geschlossen.

Sie war die erste Kommunalpolitikerin mit der ich ein echtes Gespräch geführt habe und sie hat gleich einen positiven Eindruck hinterlassen. Ihr Engagement für Vösendorf war für mich sofort erkennbar.

Ich kann mir nichts besseres für Niederösterreich wünschen, als eine so aktive Politikerin, die auch im Urlaub niemals wirklich abschaltet und immer erreichbar ist, wenn sie gebraucht wird. In Vösendorf verantwortet sie ein riesiges Ressort mit Familie, Gesundheit und Sport. Von Hort, über Kindergärten, Schule bis zu HilDi, Senioren Aktiv, Vereine, gesunde Gemeinde und und und. Dabei hat sie immer ein offenes Ohr für neue Ideen, nimmt sich neuer Projekte an und setzt sie auch um.

Unabhängig für alles was sie in den letzten Jahren bereits für Vösendorf getan hat, schätze ich persönlich sie dafür, dass sie auch für mich immer ein offenes Ohr hat und immer für mich da ist. Auch als Kollegin ist sie für mich wundervoll. Wenn sie etwas zusagt, setzt sie es auch um. Alles was ich ihr übergebe, kann ich bereits als erledigt ansehen und kann ich in meinem Kopf abhaken.

Es gibt wenige Menschen mit denen ich so gut zusammenarbeiten kann und die auch noch einen Platz in meinem Herzen haben. 💖

Meine Wahl ist also ganz klar!

Für Niederösterreich!💙💛

Für den Bezirk Mödling!

Für Vösendorf!

29. Jänner 2023 – Birgit Petross, Platz 8 auf der Wahlkreisliste Mödling! 💙💛💖

Amtlicher Stimmzettel LTW 2023

Man kann bei der kommenden Wahl in Niederösterreich auf unterschiedliche Arten eine gültige Stimme abgeben. Man kann aber auch auf vielfältigste Weise ungültig wählen. Ich möchte mich aber darauf konzentrieren, wie man gültig wählen kann!

Das wichtigste zuerst:

  1. Ist der Wählerwille erkennbar?
  2. Name vor Partei – gültige Vorzugsstimme!

Wie gibt man also sicher eine Stimme ab?

Indem man in einer Spalte bleibt und nicht mehr als ein Kreuz bei der Landesliste und/oder ein Kreuz bei der Wahlkreisliste macht!

Folgende Möglichkeiten gibt es:

  1. Wahl einer Partei
    Ganz oben auf dem Stimmzettel stehen zuerst die Langbezeichnungen der Parteien, in der zweiten Zeile dann die Kurzbezeichnungen
    Direkt darunter gibt es einen Kreis, wo man die gewünschte Partei ankreuzen kann – wenn man will
  2. Wahl eines Landeskandidaten/-in – Vorzugsstimme für die Landesliste
    Hier kann man auf Landesebene eine Vorzugsstimme vergebe – wenn man will
  3. Wahl eines Bezirkskandidaten/-in – Vorzugsstimme für die Wahlkreisliste
    Pro Bezirk treten unterschiedliche Kandidaten an und können hier mit einer Vorzugsstimme unterstützt werden – wenn man will
  • Wählt man nur eine Partei ist es eine Parteistimme.
  • Wählt man einen Landeskandidaten/-in ist es eine Vorzugsstimme für den Landeskandidaten/-in und eine Parteistimme.
  • Wählt man einen Bezirkskandidaten/-in ist es eine Vorzugsstimme für den Bezirkskandidaten/-in und eine Parteistimme.
  • Wählt man einen Landeskandidaten/-in und einen Bezirkskandidaten/-in ist es jeweils eine Vorzugsstimme für den Landeskandidaten/-in und für den Bezirkskandidaten/-in. Und eine Parteistimme.

Sind allerdings mehrere Landeskandidaten und/oder Bezirkskandidaten angekreuzt, gibt es keine gültigen Vorzugsstimmen! Will man trotzdem der Partei eine Stimme geben, muss man zusätzlich die Partei ankreuzen.

Dieselbe Partei wo man die Vorzugsstimmen vergeben hat, sonst ist es ungültig, da der Wählerwille nicht erkennbar ist! Daher komme ich wieder zum Anfang – bitte bleibt in einer Spalte!

NÖ Strompreisrabatt

Das Land NÖ hat aufgrund der herausfordernden Zeiten für alle Niederösterreicher den blau-gelben Strompreisrabatt beschlossen.

Der Rabatt orientiert sich an der Zahl der Personen im Haushalt und nicht an der Größe der Quadratmeter und umfasst 11 Cent/kWh Rabatt auf 80% des Verbrauchs eines durchschnittlichen Haushalts. Alles was über die 80% hinausgeht wird zu den marktüblichen Preisen verrechnet.

Wer Strom spart und weniger verbraucht, profitiert daher überdurchschnittlich.

Wenn ich wieder so wenig verbrauche wie in der letzten Abrechnungsperiode gehöre ich da übrigens dazu. Aufgrund des Beschlusses habe ich mir meine letzte Jahresabrechnung genau angeschaut und ich bleibe mit meinem Verbrauch sogar unter den 80% Durchschnittsverbrauch. Mit 1,6 kWh zwar nur knapp, aber es geht sich aus.

Kleines Rechenbeispiel:

Letzter Abrechnungszeitraum: Nur Verbrauch: € 130,13

Mit dem neuen Preis würde ich bei gleichbleibendem Verbrauch in der neuen Periode € 304,92 bezahlen.

Aufgrund des blau-gelben Strompreisrabatt reduziert sich das im Jahr auf € 135,52! Was nicht viel mehr ist als in der letzten Periode!

Förderfähiges Stromvolumen (80% vom Durchschnittsverbrauch) für

1 Person – 1.541,6 kWh

2 Personen – 2.476 kWh

3 Personen – 3.404 kWh

4 Personen – 3.780 kWh

5 Personen – 4.155,2 kWh

pro weiterer Person – 375,2 kWh

Der Rabatt kann spätestens ab 1. September beantragt werden und wird vom Energieversorger ab Oktober automatisch gutgeschrieben. Sollte der Energieversorger keine Möglichkeit dazu haben, kann die Förderung direkt beim Land NÖ ab 1. September beantragt werden.

Tree Run von Natur im Garten

Nächste Woche Samstag den 26. März 2022 kannst DU eine Baum in Niederösterreich pflanzen!

Einfach laufend, wandernd oder walkend Kilometer sammeln, hochladen und schon wird ein Bäumchen in deinem Namen gepflanzt!

Die genauen Infos findet ihr hier. Zur direkten Anmeldung und Abholung einer Startnummer geht es hier.

Ganz wichtig:

  • Anmeldung bis 25. März 2022 23:59 möglich
  • Am 26. März 2022 die Lauf- oder Walkingschuhe anziehen und rausgehen in die Natur
  • Kilometer sammeln
  • Foto machen
  • Ergebnis und Foto bis 28. März 12 Uhr hochladen
  • Sich über das Jungbäumchen freuen

Mit der Teilnahme an unserem „Natur im Garten“ Tree Running sorgst Du  nicht nur für ein gutes Körpergefühl, sondern gibst unserer Umwelt auch etwas zurück, denn:
Für jede erfolgreiche Teilnahme stellt „Natur im Garten“ , unabhängig der gelaufenen Kilometer, einen Jungbaum zur Verfügung, der für Dich  in Niederösterreich, in Deiner Gemeinde gepflanzt wird.

Ich bin dabei! Du auch?