Amtlicher Stimmzettel LTW 2023

Man kann bei der kommenden Wahl in Niederösterreich auf unterschiedliche Arten eine gültige Stimme abgeben. Man kann aber auch auf vielfältigste Weise ungültig wählen. Ich möchte mich aber darauf konzentrieren, wie man gültig wählen kann!

Das wichtigste zuerst:

  1. Ist der Wählerwille erkennbar?
  2. Name vor Partei – gültige Vorzugsstimme!

Wie gibt man also sicher eine Stimme ab?

Indem man in einer Spalte bleibt und nicht mehr als ein Kreuz bei der Landesliste und/oder ein Kreuz bei der Wahlkreisliste macht!

Folgende Möglichkeiten gibt es:

  1. Wahl einer Partei
    Ganz oben auf dem Stimmzettel stehen zuerst die Langbezeichnungen der Parteien, in der zweiten Zeile dann die Kurzbezeichnungen
    Direkt darunter gibt es einen Kreis, wo man die gewünschte Partei ankreuzen kann – wenn man will
  2. Wahl eines Landeskandidaten/-in – Vorzugsstimme für die Landesliste
    Hier kann man auf Landesebene eine Vorzugsstimme vergebe – wenn man will
  3. Wahl eines Bezirkskandidaten/-in – Vorzugsstimme für die Wahlkreisliste
    Pro Bezirk treten unterschiedliche Kandidaten an und können hier mit einer Vorzugsstimme unterstützt werden – wenn man will
  • Wählt man nur eine Partei ist es eine Parteistimme.
  • Wählt man einen Landeskandidaten/-in ist es eine Vorzugsstimme für den Landeskandidaten/-in und eine Parteistimme.
  • Wählt man einen Bezirkskandidaten/-in ist es eine Vorzugsstimme für den Bezirkskandidaten/-in und eine Parteistimme.
  • Wählt man einen Landeskandidaten/-in und einen Bezirkskandidaten/-in ist es jeweils eine Vorzugsstimme für den Landeskandidaten/-in und für den Bezirkskandidaten/-in. Und eine Parteistimme.

Sind allerdings mehrere Landeskandidaten und/oder Bezirkskandidaten angekreuzt, gibt es keine gültigen Vorzugsstimmen! Will man trotzdem der Partei eine Stimme geben, muss man zusätzlich die Partei ankreuzen.

Dieselbe Partei wo man die Vorzugsstimmen vergeben hat, sonst ist es ungültig, da der Wählerwille nicht erkennbar ist! Daher komme ich wieder zum Anfang – bitte bleibt in einer Spalte!

Landtagswahl NÖ am 29. Jänner 2023

Am 29. Jänner 2023 wählt Niederösterreich einen neuen Landtag.

Dies bedeutet natürlich im Vorfeld wieder einiges an Aufwand auch für die Gemeinden und die Ortsparteien. Die Wahlleiter, Beisitzer und Stellvertreter wurden schon im Dezember in der Vorweihnachtszeit von den Parteien eingemeldet. Die Gemeinden haben die Wählerverzeichnisse überprüft, ggf. bereinigt und öffentlich kund gemacht. Es gab auch bereits die konstituierende Sitzung der Wahlbehörden.

Auch wenn in den Wahllokalen wieder überwiegend Menschen sitzen die bereits bei einigen Wahlen dabei waren, muss es wieder Schulungen geben um die durchführenden Organe über die speziellen Anforderungen bei der Wahl zu informieren. Auch wenn grundsätzlich Wahlen in der selben Form ablaufen, gibt es immer auch ein paar Abweichungen. Interessant ist diesmal auch, dass ausschließlich Hauptwohnsitzer bei der Landtagswahl ihre Stimme abgeben dürfen.

Mittlerweile laufen die Vorbereitungen auf allen Ebenen und in allen Parteien. Schön langsam startet der Wahlkampf. Dies bedeutet natürlich viele koordinierende Arbeiten und viel Zeitaufwand für alle Involvierten. Und deshalb würde ich alle Niederösterreicher:innen bitten –

geht am 29. Jänner 2023 zur Wahl!

Demokratische Wahlen sind keine Selbstverständlichkeit. Wir tun seit Anfang Dezember alles, damit wieder alles ordnungsgemäß ablaufen kann, bitte nutzt die Chance und gebt eure Stimme ab. Entweder im Wahllokal oder im Vorfeld per Briefwahl.

Miteinander Weihnachtsaussendung

Wir haben uns heuer ganz bewusst für eine politikfreie Weihnachtsaussendung entschieden.

Die Zeiten sind für uns alle stressig und anstrengend genug. Da wollen wir nicht noch kurz vor Weihnachten die Menschen mit politischen Informationen nerven.

Und wir haben auch ganz bewusst die LTW 2023 aussen vor gelassen. Wahlkampf reicht auch im Jänner und wer sich dafür interessiert was wir das ganze Jahr über für die Gemeinde leisten, kann dies sowohl in den Gemeindemitteilungen, auf Social Media und was mich betrifft – auch hier – jederzeit nachlesen.

Für alle die nicht in Vösendorf leben und die Aussendung daher nicht im Postkasten hatten, lade ich sie hier gerne nochmal hoch!

Vorbereitung Gemeindevorstand

Dieses Wochenende wird nicht nur am Adventmarkt gefeiert, sondern es laufen auch noch die letzten Arbeiten für die Gemeindevorstandssitzung am 1. Dezember 2022.

Da ich diesmal viele Punkte habe, kommen natürlich auch noch sehr viele Rückfragen. Am Montag wollen wir dann mal den 2. NVA 2022 und den VA 2023 auflegen. Dann haben alle noch zwei Wochen Zeit sich in Ruhe einzulesen und Fragen zu stellen.

An den Beschlusstexten können wir natürlich auch noch nächste Woche feilen, aber erfahrungsgemäß wird es nach dem ersten Mal ausbessern nicht besser.

Und nebenbei arbeite ich auch gerade an der Beisitzerliste für die NÖ LTW 2023. Da habe ich auch am Sonntag Termin. Allerdings habe ich schon angekündigt, dass es auch Montag Morgen werden könnte mit der Vorlage. Schließlich bin ich ja das ganze Wochenende unterwegs.

Die nächste Woche wird dann aus heutiger Sicht auch nicht ruhiger. Oder besser gesagt die nächsten Wochen bis Weihnachten 😉