Wahltag Vösendorf

Wahllokale öffnen um 07:00 Uhr und schließen um 16:00 Uhr, Ausnahme Benya-Siedlung das Wahllokal schließt bereits um 13:00 Uhr.

Ab 06:30 Uhr werden von der Gemeindewahlbehörde im Schloss die Briefwahlkarten dem jeweiligen Sprengel zugeordnet und per Boten an den jeweiligen Sprengel übermittelt.

Wahl per Briefwahl:

Im Laufe des Tages ist die Abgabe von Briefwahlkarten nur mehr im eigenen Sprengel möglich oder im Wahlkarten-Wahllokal im Freskensaal im Schloss Vösendorf. Briefwahlkarten dürfen im eigenen Sprengel auch durch Boten übergeben werden, eine persönliche Abgabe ist nicht nötig.

Wahl im Wahllokal:

Bitte ins Wahllokal die Wahlinformation und einen amtlichen Lichtbildausweis mitnehmen und vorweisen. Ohne Wahlinformation muss die Person im Wählerverzeichnis gesucht werden – dauert ein wenig länger. Ohne Lichtbildausweis ist wählen nur möglich, wenn die Person der Mehrheit persönlich bekannt ist – muss mittels Abstimmung festgestellt werden und in der Niederschrift vermerkt werden.

Wahlkarte beantragt – Wahl im Wahllokal:

Hat jemand eine Wahlkarte beantragt und will die Person am Wahltag im Wahllokal wählen, hat sie die Wahlkarte mitzunehmen und abzugeben – ansonsten ist eine Wahl nicht möglich. Die Person bekommt dann einen amtlichen Stimmzettel und ein Kuvert und kann ganz normal wählen.
Achtung nur im eigenen Sprengel möglich!

Wer persönlich im Wahllokal wählen will, bitte unbedingt vor 16:00 Uhr das Wahllokal aufsuchen – wir müssen pünktlich schließen.

Solltest du noch Fragen zu den einzelnen Sprengel in Vösendorf haben – hier gibt es die Detailinformationen

Briefwahl – Antrag und Durchführung

Solltet ihr es am 29. Jänner 2023 nicht in euer Wahllokal schaffen, dann habt ihr die Möglichkeit eine Briefwahlkarte zu beantragen. Dafür gibt es drei Möglichkeiten:

  • Mündlich bei der Gemeinde wo man im Wählerverzeichnis eingetragen ist
    Termin: bis spätestens 27.1.2023 – 12 Uhr möglich
    Identitätsnachweis mitnehmen: Amtlicher Lichtbildausweis, Antragscode der zugestellten Wahlinformation oder ID Austria/Handy-Signatur
    keine telefonische Beantragung zulässig
  • Schriftlich bei der Gemeinde wo man im Wählerverzeichnis eingetragen ist
    Per Brief, Telefax oder E-Mail. Die Zustellung erfolgt per Post.
    Termin: bis spätestens 25.1.2023 – 24 Uhr möglich
    Identitätsnachweis: Amtlicher Lichtbildausweis, Antragscode der zugestellten Wahlinformation oder ID Austria/Handy-Signatur
    keine telefonische Beantragung zulässig
  • Online auf https://www.wahlkartenantrag.at
    Die Zustellung erfolgt per Post.
    Termin: bis spätestens 25.1.2023 – 24 Uhr möglich
    Identitätsnachweis: Amtlicher Lichtbildausweis, Antragscode der zugestellten Wahlinformation oder ID Austria/Handy-Signatur

Wählen mit Wahlkarte:

In den zugesendeten Unterlagen sind neben der Wahlkarte auch der amtliche Stimmzettel, ein blaues Wahlkuvert, ein weißes Überkuvert und ein Informationsblatt enthalten. Die Stimme kann sofort nach Erhalt der Wahlkarte abgegeben werden.

  1. Entnehmen Sie der Wahlkarte den amtlichen Stimmzettel und das blaue Kuvert.
  2. Füllen Sie den amtlichen Stimmzettel aus.
  3. Der amtliche Stimmzettel wird dann in das blaue Wahlkuvert geschoben, verschlossen und anschließend in die Wahlkarte zurückgelegt.
  4. Auf der Wahlkarte erklären Sie durch eine Unterschrift eidesstattlich, dass Sie den amtlichen Stimmzettel persönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst ausgefüllt haben. ACHTUNG: Bitte diese Unterschrift nicht vergessen, sonst ist die Stimme ungültig!
  5. Kleben Sie nun die Wahlkarte zu.
  6. Legen Sie die Wahlkarte in das Überkuvert und verschließen Sie auch dieses.
  7. Zuletzt müssen Sie dieses Überkuvert rechtzeitig bei der zuständigen Gemeindewahlbehörde abgeben.

Entweder werfen Sie Ihr Kuvert in den Post-Briefkasten oder Sie geben es direkt bei der zuständigen Gemeindewahlbehörde ab.

Die Wahlkarte muss bis spätestens:

  • am Wahltag, um 06:30 Uhr, bei der zuständigen Gemeindewahlbehörde einlangen oder
  • bis zum Wahlschluss im für den Wähler zuständigen Wahlsprengel abgegeben werden. ACHTUNG: Bei der Bundespräsidentenwahl konnte man die Wahlkarte in jedem Sprengel in ganz Österreich abgeben, das geht bei der Landtagswahl nicht!

Teambuildingwochenende

Am Samstag ging es zu einem Gemeinderatsausflug. Ziel war es, dass sich die Gemeinderäte der unterschiedlichen Fraktionen, ausserhalb der gewohnten Umgebung (Sitzungssaal), austauschen und so besser kennen lernen können. Ich persönlich finde, es war ein voller Erfolg. Leider waren nur 3 von 5 Fraktionen und nur 13 von 29 Gemeinderäten den ganzen Tag miteinander unterwegs. Doch zumindest die Teilnehmer konnten sich besser kennen lernen und hatten einen tollen Tag miteinander, wo auch der Spaß nicht zu kurz kam.

Ein Teambuilding der anderen Art fand dann am Sonntag statt. Die Durchführung der BP-Wahl. Auch hier gab es eine gute Mischung aus Gemeinderäten, Parteifunktionären, aber auch Freiwilligen aus der Bevölkerung, die für eine Jause ihren Sonntag zur Verfügung stellten, um die Abhaltung von demokratischen Wahlen zu gewährleisten.

Dank eines tollen Teams in Sprengel 1, konnten wir den Tag ohne größere Aufregung, gut über die Bühne bringen. Mein besonderer Dank gilt meinem Team. Wir waren eine gute Mischung aus „alten Hasen“ und frischem Wind. Jeder packte mit an, jeder unterstütze jeden und selbst meine penible Buchhalter-Mentalität war nur am Beginn für manche ungewohnt. Als wir uns am Ende des Tages unnötige Sucherei ersparen konnten, weil wir den ganzen Tag über sehr genau darauf geachtet hatten, dass die Anzahl der Stimmzettel mit den Aufzeichnungen überein stimmte, war glaube ich auch mein Team sehr froh, dass ich da von Anfang an sehr genau darauf geachtet hatte ;-).

Ich möchte mich auch nochmal bei meinem SPÖ-Beisitzer Heinz Ewinger bedanken. Danke dass du uns so toll unterstützt hast und von Anfang bis Ende konstruktiv, aktiv und voller Einsatz dabei warst.

Es war ein langes, aber auch sehr lustiges Wochenende! Ich habe ein paar Gemeinderäte von einer anderen Seite kennen lernen dürfen (und sie mich natürlich auch), was mich sehr gefreut hat. Und wir haben auch viel miteinander weitergebracht am Sonntag. Und nach dieser meiner ersten Wahl als Wahlleiterin fühle ich mich gut gerüstet für die nächste Wahl. Gerne auch nur als Beisitzer oder Ersatzbeisitzer. Schauen wir mal. Allzu lange wird es wahrscheinlich nicht dauern, bis ich mich wieder auf die Suche begeben darf, nach Wahlleitern und Beisitzern….