Meine Wahl – Birgit Petross

Als Birgit mir erzählt hat, dass sie kandidieren wird, stand meine Wahl sofort fest.

Natürlich wähle ich meine total engagierte und motivierte Kollegin im Gemeinderat in Vösendorf.

Ich habe Birgit erst im Herbst 2019 kennen gelernt, obwohl wir aus dem selben „Graben“ im Bezirk Wiener Neustadt kommen, die selbe Schule besucht haben -BHAK/BHAS Wiener Neustadt – und in den selben Lokalen in unserer Jugend unterwegs waren. Lange Jahre haben wir gebraucht um uns über den Weg zu laufen. Umso schneller habe ich sie ins Herz geschlossen.

Sie war die erste Kommunalpolitikerin mit der ich ein echtes Gespräch geführt habe und sie hat gleich einen positiven Eindruck hinterlassen. Ihr Engagement für Vösendorf war für mich sofort erkennbar.

Ich kann mir nichts besseres für Niederösterreich wünschen, als eine so aktive Politikerin, die auch im Urlaub niemals wirklich abschaltet und immer erreichbar ist, wenn sie gebraucht wird. In Vösendorf verantwortet sie ein riesiges Ressort mit Familie, Gesundheit und Sport. Von Hort, über Kindergärten, Schule bis zu HilDi, Senioren Aktiv, Vereine, gesunde Gemeinde und und und. Dabei hat sie immer ein offenes Ohr für neue Ideen, nimmt sich neuer Projekte an und setzt sie auch um.

Unabhängig für alles was sie in den letzten Jahren bereits für Vösendorf getan hat, schätze ich persönlich sie dafür, dass sie auch für mich immer ein offenes Ohr hat und immer für mich da ist. Auch als Kollegin ist sie für mich wundervoll. Wenn sie etwas zusagt, setzt sie es auch um. Alles was ich ihr übergebe, kann ich bereits als erledigt ansehen und kann ich in meinem Kopf abhaken.

Es gibt wenige Menschen mit denen ich so gut zusammenarbeiten kann und die auch noch einen Platz in meinem Herzen haben. 💖

Meine Wahl ist also ganz klar!

Für Niederösterreich!💙💛

Für den Bezirk Mödling!

Für Vösendorf!

29. Jänner 2023 – Birgit Petross, Platz 8 auf der Wahlkreisliste Mödling! 💙💛💖

Miteinander ladies Frühstück

Am 23. 4. 2022 ist es so weit! Unser erstes Miteinander ladies Frühstück findet in unserem neuen Schlosscafe, Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf statt!

Liebe Vösendorferin,

👉 Möchtest du dabei sein?

👩🏼🧑🏻👩🏻‍🦰👩🏻‍🦱

1. Miteinander ladies Frühstück

☕️🥐🧇

Wir laden dich herzlich auf ein Glas Sekt ein!🥂🍾

🗓 23.4. um 10.00 Uhr

📍Schlosscafe Vösendorf

✅ Melde dich bitte bis 20.4. bei uns an, wir freuen uns wenn du dabei bist!

Liebe Grüße Birgit & Daniela 💙💛💖

Und? Kommst du auch? Dann melde dich bitte entweder persönlich bei Birgit Petross oder Daniela Koza. Solltest du uns noch nicht kennen und keine Kontaktdaten haben, dann schick mir eine Nachricht. Ich leite sie gerne weiter!

Ich freue mich schon auf dich und einen schönen Vormittag miteinander!

Essen auf Rädern

Auf dem Papier ist es immer leicht gute Konzepte zu machen und Geld zu sparen. Ob Pläne auch aufgehen, hängt aber oftmals von den beteiligten Personen ab.

Umso mehr freut es mich, dass ein Konzept sogar noch besser aufgegangen ist, als ursprünglich von uns geplant! Einer der ersten Einsparungspunkte den wir 2020 in Angriff genommen haben, war das Thema Essen auf Rädern. Im Jahr 2019 kosteten die 9.095 Portionen im Jahr der Gemeinde rund € 75.000,–. Oder anders gesagt, pro Portion musste die Gemeinde € 8,20 beisteuern zu dem, was die Kunden dafür bezahlt haben.

Unsere GGR Birgit Petross setzte sich mit der inneren Verwaltung und der Buchhaltung zusammen und überlegte, wie das günstiger gehen könnte. Sie hat dann ein Konzept mit den Gemeindebediensteten erarbeitet, und wurde in der Gemeinderatssitzung von der Opposition dafür angegriffen. Es wurde ihr/uns vorgeworfen dass wir nicht rechnen können…. Weil wir nämlich mit den echten Gehaltskosten der Gemeindebediensteten gerechnet hatten und nicht mit kalkulatorischen Kosten von irgendwelchen Arbeitern in irgendwelchen Unternehmen…..

Wobei ich immer mit echten Zahlen rechne, wenn ich welche habe! Kalkulatorische nutze ich nur, wenn ich keine echten Zahlen zur Hand habe! Alles andere macht für mich persönlich keinen Sinn.

Nun gut, wie schaut die Sache heute aus? 2021 haben wir um € 5.000,– weniger ausgegeben als 2019. Das klingt jetzt nicht wirklich viel, aber es haben sich die Portionen mehr als verdoppelt! Es wurden im Jahr 2021 sage und schreibe 18.588 Portionen Essen auf Rädern ausgeliefert! Was für mich auch ein Indikator ist, dass es schmecken dürfte! Und wir sind mittlerweile bei einer Zuzahlung der Gemeinde von € 3,73/Portion. Das ist doch um einiges günstiger als noch vor zwei Jahren…

Und ich persönlich finde das Ergebnis toll! Wir konnten nicht nur ein wenig Geld sparen – ich persönlich freue mich auch über € 5.000,– – wir konnten den Kunden auch noch ein attraktives Angebot dabei bieten! So geht sozial und sparsam.