Was ist los in Vösendorf?

Immer sehr viel! In den nächsten zwei Monaten sogar ausgesprochen viel!

Ich versuche immer so viele Veranstaltungen wie möglich in den sozialen Medien mit meinen Mitmenschen zu teilen. Doch alles schaffe ich trotzdem nicht! Vor allem, da teilweise Informationen sehr kurzfristig reinkommen und dann oftmals meinen sowieso schon vollen Terminkalender sprengen.

Zur besseren Planung – was alles so in den nächsten Wochen auf mich zukommt – nutze ich vor allem die Homepage der Marktgemeinde Vösendorf. Dort findet man alle Veranstaltungen der Gemeinde, des KulturSchlosses, des Stadlmarktes, der römisch katholischen Kirche, der Vösendorfer Vereine – zumindest jener die ihre Termine an die Gemeinde melden -, aber auch die Blutspendeaktionen des roten Kreuzes.

Einfach auf die Seite der Marktgemeinde Vösendorf gehen https://voesendorf.gv.at, runterscrollen bis zur Ansicht Top-Events und dort auf „ALLE VERANSTALTUNGEN“ klicken. Dann kommen alle Veranstaltungen in zeitlicher Reihenfolge.

Mir persönlich ist es lieber ich informiere mich schon im Vorfeld und warte nicht erst auf eine etwaige Einladung, einen Flyer im Postkasten oder eine Information in der Gemeindemitteilung. Ich gehöre aber auch zu dem gern zeitgerecht vorbereiteten Menschentyp.

Ganz toll finde ich auch immer das Kulturprogramm. Sobald das aufliegt, gibt es ein kleines Treffen in der Nachbarschaft und dann wird die Kultursaison geplant und auch gleich etwaige Karten bzw. Platzreservierungen gebucht. So kann mir nichts entgehen und ich kann Zeitfenster schon frühzeitig blockieren. Und dank der guten Vorbereitung habe ich es auch zum super tollen Bandabend der Musikschule im Kulturgwölb und zum nicht minder tollen Konzert der Musikschule „Musikschule in Concert“ im Turnsaal geschafft.

Ein Blick auf die Homepage der Gemeinde, die Gemeindemitteilung und auch ins Kulturprogramm lohnt sich auf jeden Fall. Denn eines ist sicher –

Es ist sehr viel los in Vösendorf!

Kläranlage Vösendorf Informationen

Vorige Woche gab es einen sehr erfolgreichen Tag der offenen Tür bei uns am Wirtschaftshof und Gruppenführungen auf der Kläranlage.

Ich möchte mich als erstes ganz herzlich bei den zwei Leitern Amang Hajo (WH) und Reinhard Gröbner (Kläranlage) bedanken. Ihr habt die täglichen Leistungen eurer Teams wirklich super präsentiert. Danke auch an Markus Kerschbaum und Marcus Eppensteiner für euren Einsatz als zuständige Ausschussobleute.

Für mich sind die beiden Einrichtungen, auch Kostenstellen im Budget, die es finanziell zu bedecken gilt. Wobei gerade die Kläranlage, inklusive dazugehörige Kanalanlage im gesamten Ortsgebiet, im Bereich der laufenden Ausgaben sehr kostenintensiv ist.

Deshalb habe ich mich sehr gefreut über das Informationsschreiben von unserer Kläranlage, welches bei der Führung verteilt worden ist. Informationen finde ich immer sehr wichtig und ich gehe auch davon aus, dass viele Wartungskosten nicht notwenig wären, wenn die Bevölkerung wüsste, was alles Schäden verursacht und was dies kostet!

Gerade im Bereich der Abwasserentsorgung sind die Gemeinden verpflichtet ausgewogen zu budgetieren. Wenn die laufenden Kosten steigen, müssen auch die Gebühren angepasst werden, was wiederum bedeutet, dass wir alle mehr zahlen müssen.

Deshalb vielen Dank Reini für das Informationsblatt, welches ich euch gerne hier teilen will:

Und hier noch ein paar Impressionen vom Tag der offenen Tür:

Kirchenplatz Vösendorf Neu

Die Marktgemeinde Vösendorf hat ein Bürgerbeteiligungsprojekt gestartet. Entscheide auch DU mit, wie unser Kirchenplatz in Zukunft ausschauen soll! Alle Informationen gibt es hier.

Und aktiv bei der Gestaltung beteiligen und auch auf dem Laufenden bleiben kann man hier. Auf kirchenplatz-morgen.at kann man seine Ideen auf einer interaktiven Karte gleich einbringen. Ich fand die so lustig die Karte, habe es gleich ausprobiert! Natürlich gibt es auch die Möglichkeit seine Vorschläge handschriftlich einzubringen. Dazu liegen im Eingangsbereich der Kirche Vösendorf Umfrageformulare auf. Diese wären bis 10.November auszufüllen.

Ich bin echt gespannt was am Ende rauskommt! Mach auch du mit! In den nächsten Wochen hast du Zeit deine Ideen abzugeben. Im Winter 2022 werden dann die Einsendung ausgewertet und im Frühjahr 2023 gibt es dann eine Präsentation.

Ich freu mich jetzt schon auf das Endergebnis, auch wenn es noch ein wenig dauern wird.

Stromkosten und Sparmöglichkeiten

Der NÖ Gemeindebund bietet immer wieder online Informationsveranstaltungen an. Wo es immer wieder interessante Informationen für Gemeinden gibt. Diese Woche geht es um die stark steigenden Stromkosten und auch um relevante Informationen für EVN und Wien Energie Kunden. Beide Unternehmen bieten aufgrund der hohen Kosten unterschiedliche Einsparungsmöglichkeiten für ihre Kunden an.

Zum gesamten Video geht es hier

Ab Minute 11 kommt die Information wie man sich bei einem bestehenden EVN Vertrag bis zu 17 % sparen kann. Aktion gilt bis 30.9.2022

Ab Minute 13 kann man sich die Informationen zum Sparen bei der Wien Energie anschauen.

Es wird aber auch erklärt wie es überhaupt zu den stark steigenden Preisen kommt und was uns noch bevorsteht.

Natürlich gibt es auch Informationen zum blau-gelben Strompreisrabattes des Landes NÖ. Die Anmeldung wird ab 1.9.2022 auf der Seite der NÖ Landesregierung möglich sein. EVN, Wien Energie und Verbund Kunden können den Rabatt auf der Seite ihres Stromanbieters beantragen.

Ab Minute 26 wird es dann für die Gemeinden interessant. Hier wird schön erklärt warum wir zur Zeit noch keine gestiegenen Strompreise verrechnet bekommen in den Gemeinden. Leider gibt es auch schon die Infos dass wir nächstes Jahr offenbar doppelt so hohe Strompreise budgetieren müssen.

Natürlich ist auch das Thema Strom sparen von Gemeindeseite aus ein großes Thema. Die erste Möglichkeit die genannt wird, ist die Umstellung auf LED-Beleuchtung. Etwas was wir sowieso schon sukzessive umsetzen. Viel gebracht hat auch bereits die Umstellung der Kläranlage Vösendorf auf LED.

Information der Gemeindebürger

Ganz andere Töne als in der letzten Gemeinderatssitzung kam von der SPÖ Vösendorf in ihrer letzten Aussendung. Einer der Gründe warum ich auch nicht mit einer Zustimmung zum Rechnungsabschluss 2021 gerechnet hatte. In ihrer letzten Aussendung waren auch ein paar Anmerkungen zum Budget 2022 angeführt. Die Tendenz die ich dabei herauslese – sie finden es nicht so prickelnd dass wir die Gemeindebürger informieren…. Tja, das kann ich mir vorstellen. Informationen kamen von der SPÖ Regierung ja nie sonderlich viel. Die Gemeindemitteilung bestand aus netten Fotos mit Kindern, Jubilaren und dem Müllkalender.

Wir haben aber nun mal einen anderen Zugang. Wir wollen die Bevölkerung informieren. Ihnen auch komplexe Sachverhalte wie Bau und Budget näher bringen. Doch das bedeutet für uns nicht nur viel Arbeit, sondern eben auch finanzielle Mittel – für Aussendungen in Papier im Postkasten. Als wir das erste Mal einen Folder online stellten, kam sofort von der Opposition „Ja, aber nicht alle sind online, ihr müsst schon die Leute auch in Papier im Postkasten informieren“. Jo eh. War eh auch schon unterwegs. Online geht es aber halt mal schneller. Und jetzt wird kritisiert dass wir Geld für Postwurfsendungen ausgeben….

Übrigens sprechen wir von einem Budgetansatz, wo es um 0,2% des Jahresbudgets der Marktgemeinde Vösendorf geht…. Und es kommt von der Fraktion die eine Verschuldung der Gemeinde von 115 % des Jahresbudgets verursacht hat. Nur mal so zur Einordnung! Ja, die Marktgemeinde Vösendorf ist hoch verschuldet und dafür ist die SPÖ Vösendorf voll verantwortlich. Komisch dass ich dazu von ihnen noch nichts gehört habe.

Herzlich Willkommen!

Fotocredit Ronny Fras

Als GGR Finanzen meiner Heimatgemeinde werde ich immer wieder zu Hintergründen der Gemeindefinanzen befragt. Als Klubobfrau der ÖVP Miteinander Vösendorf ist eine meiner Aufgaben die Weitergabe von Informationen. Informationen in jeder möglichen Form sind also ein großer Teil meiner Job-Beschreibungen.

Ich werde hier Informationen für euch zusammen tragen, von denen ich glaube, dass sie euch interessieren könnten. Sowohl zum Thema Gemeindefinanzen, als auch zu meinen anderen Aufgaben als Gemeinderätin. Sollte euch etwas spezielles interessieren, könnt ihr mich auch gerne kontaktieren!

Was ich hier nicht dulde sind Beleidigung, Beschimpfungen und Trolle. Diskussionen sind dagegen gerne gesehen, aber bitte sachlich dabei bleiben. Sollte sich jemand nicht daran halten, werde ich die Kommentarfunktion für die Person sperren.