Schlossparkfest 2023

Das Event des Jahres rückt unaufhaltsam näher und ich freue mich schon sehr darauf! Von 2. bis 4. Juni 2023 ist es so weit!

Wie schon voriges Jahr wird unser Schlosspark für drei Tage zum Event-Gelände.

Gestartet wird mit dem Warmup-Freitag und der offiziellen Eröffnung. Gefolgt vom Fest-Samstag und Abschluss macht dann der Dindlgaudi-Sonntag.

Und das erwartet euch konkret in den drei Tagen in unserem Schlosspark:

  • Festwiese mit Vereinshütten mit Sitzgelegenheiten, Konzerte, Kulinarik & Kultur
  • Festbühne mit Top-Liveacts
  • Genussdorf des BIO-Stadlmarktes und weiterer Anbieter
  • Kinderwelt mit Ringelspiel, Hüpfburgen, Riesenrutsche u.v.m.
  • Vergnügungspark mit diversen Attraktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
  • Disco des Elternvereins im Stadl am Freitag und Samstag
  • Bike-Area inkl. gratis Fahrrad-Check am Samstag

Natürlich sind unsere Vereine und Wirte vor Ort vertreten. Ebenso wie die Volksschule Vösendorf, die Musik- und Kunstschule Vösendorf, die Zumba Kids und der Musikverein Vösendorf.

Was wir jetzt nur noch brauchen ist schönes (zumindest trockenes) Wetter, dann kann die dreitägige Party beginnen.

Alle Details und den genauen Ablaufplan findet ihr in eurem Postkasten – Das Programmheft wurde bereits im Ort ausgetragen! Oder online hier.

Natürlich freuen wir uns auch über Besuch von Nicht-Vösendorfern!

Was ist los in Vösendorf?

Immer sehr viel! In den nächsten zwei Monaten sogar ausgesprochen viel!

Ich versuche immer so viele Veranstaltungen wie möglich in den sozialen Medien mit meinen Mitmenschen zu teilen. Doch alles schaffe ich trotzdem nicht! Vor allem, da teilweise Informationen sehr kurzfristig reinkommen und dann oftmals meinen sowieso schon vollen Terminkalender sprengen.

Zur besseren Planung – was alles so in den nächsten Wochen auf mich zukommt – nutze ich vor allem die Homepage der Marktgemeinde Vösendorf. Dort findet man alle Veranstaltungen der Gemeinde, des KulturSchlosses, des Stadlmarktes, der römisch katholischen Kirche, der Vösendorfer Vereine – zumindest jener die ihre Termine an die Gemeinde melden -, aber auch die Blutspendeaktionen des roten Kreuzes.

Einfach auf die Seite der Marktgemeinde Vösendorf gehen https://voesendorf.gv.at, runterscrollen bis zur Ansicht Top-Events und dort auf „ALLE VERANSTALTUNGEN“ klicken. Dann kommen alle Veranstaltungen in zeitlicher Reihenfolge.

Mir persönlich ist es lieber ich informiere mich schon im Vorfeld und warte nicht erst auf eine etwaige Einladung, einen Flyer im Postkasten oder eine Information in der Gemeindemitteilung. Ich gehöre aber auch zu dem gern zeitgerecht vorbereiteten Menschentyp.

Ganz toll finde ich auch immer das Kulturprogramm. Sobald das aufliegt, gibt es ein kleines Treffen in der Nachbarschaft und dann wird die Kultursaison geplant und auch gleich etwaige Karten bzw. Platzreservierungen gebucht. So kann mir nichts entgehen und ich kann Zeitfenster schon frühzeitig blockieren. Und dank der guten Vorbereitung habe ich es auch zum super tollen Bandabend der Musikschule im Kulturgwölb und zum nicht minder tollen Konzert der Musikschule „Musikschule in Concert“ im Turnsaal geschafft.

Ein Blick auf die Homepage der Gemeinde, die Gemeindemitteilung und auch ins Kulturprogramm lohnt sich auf jeden Fall. Denn eines ist sicher –

Es ist sehr viel los in Vösendorf!

Einladungen!

Ich habe noch ein paar Termine dazubekommen im Juni. Sind aber sicher nicht nur für mich interessant!

Erstens ein Vortrag von Gesunder Gemeinde und Marktgemeinde Vösendorf:

2. Die Musikschule und die Volksschule Vösendorf veranstalten wieder ein Musical:

Dienstag 21. Juni 2022, 18 Uhr im neuen Turnsaal der Volksschule Vösendorf

Hier gibt es weiterführende Informationen.

3. Öffentliches Cafe im Senioren Aktiv Haus – ich bin da leider nicht im Ort und kann nicht hingehen, die Mehlspeisen sind aber auf jeden Fall einen Besuch wert!

Dienstag 28. Juni 14 Uhr bis 17 Uhr.

Solltest du/sie hingehen wollen. Gäste sind gerne gesehen, aber Voranmeldung ist erbeten. Hier gibt es die Kontaktdaten.

Aufgaben der Gemeindebediensteten – Teil 2

Ein großer Brocken der natürlich auch finanziell durch die Marktgemeinde Vösendorf unterstützt wird, ist der Bereich der Kinderbetreuung.

Das EKIZ Vösendorf ist zwar keine klassische Gemeindeeinrichtung, wird aber finanziell von der Gemeinde gestützt, weshalb es auch hier Erwähnung findet.

Kinderhort Vösendorf

3 Kindergärten in Vösendorf – auch bei Landeskindergärten fallen Personalkosten für die Gemeinde an

Musikschule – hier trägt die Gemeinde ebenfalls anteilige Kosten

Natürlich gibt es auch ganz viele andere Dienstleistungen für die Gemeindebürger

Das Bauamt ist unter anderem zuständig für

  • Flächenwidmungs- und Bebauungsplan
  • Bewilligung von Bauvorhaben
  • Koordinierung Straßenbaustellen

und für noch ganz viele andere Aufgaben im Baubereich, von denen ich nur sehr rudimentäre Kenntnisse habe. Wobei ich im Laufe der letzten zwei Jahre schon einiges in diesem Bereich dazu lernen durfte.

Media- und Eventmanagement

  • Gestaltung Gemeindemitteilung
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • KulturSchloss Vösendorf – darüber habe ich ja schon ausführlich berichtet

Ein ebenfalls sehr großer Bereich ist

Umwelt und Klima

  • Zuständig für Förderungen der E-Mobilität im Ort
  • Planung von E-Tankstellen und PV Anlagen
  • Öffentlicher Verkehr inkl. Mikro-ÖV (Postbus-Shuttle)
  • Organisation von Informationsveranstaltung zum Thema Klimaschutz
  • Energiegemeinschaft Vösendorf
  • Radwege

Amtsleitung

Auch wenn die einzelnen Bürger oftmals nichts unmittelbar von der Amtsleitung benötigen, so sind sie doch diejenigen die im Hintergrund dafür sorgen, dass

  • die Amtstafel aktuell ist
  • Beschlüsse rechtskonform erfolgen
  • Fristen eingehalten werden

Buchhaltung

Last but not least. „Meine“ Abteilung. Hier passiert vieles vor allem im Hintergrund. Natürlich hat der eine oder andere schon mal eine Vorschreibung/Rechnung der Gemeinde bekommen. Doch dies ist nur ein sehr kleiner Bereich. Ich will jetzt aber auch nicht zu ausführlich berichten – über die Buchhaltung schreibe ich sowieso sehr viel. Nur so viel, ohne die sorgfältige Verbuchung und Aufbereitung der Zahlläufe wäre weder ein ordnungsgemäßer Rechnungsabschluss, noch die Erstellung eines Budgetvoranschlages möglich!

Und jetzt hoffe ich mal, dass ich nichts wirklich wesentliches vergessen habe – bezüglich der Dienstleistungen gegenüber Gemeindebürgern. Daneben unterstützen die Gemeindebediensteten natürlich auch noch uns Gemeinderäte bei unserer Arbeit und haben natürlich auch viele Verwaltungstätigkeiten zu erledigen um sicher zu stellen, dass alle Abläufe auf der Gemeinde den gültigen Rechtsnormen entsprechen.