Sozialkatalog Marktgemeinde Vösendorf

Zusätzlich zu allen Sozialleistungen von Bund und Land NÖ bietet natürlich auch die Marktgemeinde Vösendorf einen umfangreichen Sozialkatalog für die Vösendorfer:innen an.

Ansprechpartner auf der Gemeinde ist das Bürgerservice wo man auch weitere Sozialanträge stellen kann wie:

  • Befreiung von der GIS-Gebühr
  • Antrag um Aufnahme in ein Pensionisten- oder Pflegeheim
  • Sozialhilfeantrag

Der Sozialkatalog der Gemeinde Vösendorf umfasst:

Kinder – von

  • Säuglingsgutscheinen über
  • geförderte Kinderbetreuung bis zur
  • gemeindeeigenen Schülerbeihilfe
  • ….

Jugendliche – von

  • Zuzahlung zur Ferienwoche über
  • gemeindeeigene Studienbeihilfe bis zu
  • Geldzuwendung für Wehrpflichtige und Zivildiener
  • ….

Senior:innen – von der

  • Förderung des geliebten Seniorenurlaubes über
  • diverse Geschenke zu Jubiläen bis zu
  • Feiern und Ausflügen
  • ….

Weitere Leistungen:

  • Kostenübernahme diverser Impfseren
  • Gemeindeeigener Rufbus
  • Krankenbett und Zimmer-WC zum vergünstigten Tarif
  • Bereitstellung kostenlose Windeltonne
  • Essen auf Rädern
  • HilDi
  • Gemeindeunterstützte Kredite
  • Gemeindeunterstützer Heizkostenzuschuss
  • ……

Die vollständige Auflistung findet ihr hier, inklusive aller weiterführenden Links zu den einzelnen Antragsformularen. Sollte es zu den einzelnen Punkten Fragen geben, bitte einfach beim Bürgerservice (Tel: 01/6990311) melden, die Damen helfen immer gerne!

Aus Sicht der Finanzreferentin möchte ich anmerken, dass wir auch die Sozialleistungen des Landes NÖ im Zuge der Transferleistungen mittragen. Sollte das Land Nö die Sozialleistungen erhöhen, erhöhen sich auch unsere Transferleistungen (= Fixkosten), was wiederum unseren Spielraum im laufenden Budget reduziert.

Immobilienkredite

Für „Häuselbauer“ wird es jetzt schwieriger von der Bank einen Kredit zu bekommen. Ich habe mir die neuen Regelungen angesehen und bin ehrlich gesagt ein wenig verwundert, dass man offenbar bisher diese Grenzen nicht erreichen musste!

Ich habe 1997 maturiert und wir haben damals in der HAK Wr. Neustadt eigentlich gelernt, dass man bei Großanschaffungen Eigenmittel benötigt und dass die Rückzahlungskosten nicht zu hoch sein dürfen, damit man sich das normale Leben noch leisten kann.

Dies gilt ab sofort:

Ab einem Kredit von € 50.000,–

braucht man ab sofort 20% Eigenkapital

und es dürfen nicht mehr als 40% des Netto-Haushaltseinkommens für die Rückzahlung verwendet werden

Die maximale Kreditlaufzeit beträgt ab sofort 35 Jahre

Wie gesagt, wir hätten das im vorigen Jahrtausend noch so gelernt, aber offenbar bekam man zwischenzeitlich leichter Kredite.

Natürlich wird es für junge Familien somit schwerer sich ein Eigenheim zu leisten, allerdings dienen diese Regeln auch dem Schutz damit sich die Menschen nicht zu sehr überschulden. Gerade in Zeiten steigender Zinsen nicht die schlechteste Idee.

Natürlich ist es zur Zeit bei den hohen Preisen schwierig Eigenmittel anzusparen. Wenn man das aber finanziell nicht schafft, wird man sich mit Kreditrückzahlungen genauso schwer tun.